Töpfer GmbH >> www.toepfer-salate.de <<
>> ÜBER UNS >> Qualität
Qualität ist bei uns nicht einfach ein Stichwort - Qualität wird bei uns gelebt, gefordert und ständig gefördert.
Zur Qualität gehört für uns nicht nur die Produktqualität, sondern auch die Servicequalität - sowohl für die Gastronomie und den Handel als auch für den privaten Kunden.
Die
Produktqualität wird bei uns gesichert durch
- unser Qualitätsmanagement, bestehend auf der Basis von FSSC, wird kontinuierlich von unserer QS-Leitung weiterentwickelt und von externen Auditoren regelmäßig überprüft,
- eine durchgehende Kühlung in allen Betriebsbereichen in denen sich unsere Produkte befinden,
- eine Eiswasserkühlung für das Waschwasser der Töpfer Frische-Produkte,
- regelmäßige Hygiene- und Produktschulungen unserer Mitarbeiter.
QUALITÄT insgesamt bedeutet für uns
Wir engagieren uns für
- unsere Kunden
- unsere Produkte
- unsere Mitarbeiter
- die Gesellschaft und die Umwelt.
Informieren Sie sich auch über unsere Unternehmenspolitik (Auszug aus unserem Handbuch):
Die Unternehmenspolitik spiegelt den einzigartigen Charakter der Töpfer GmbH wieder. Qualität ist die Grundlage unseres Handelns und bedeutet für uns nicht nur Vertrauen schaffen, sondern sichere, qualitativ hochwertige und verkehrsfähige Lebensmittel zu produzieren und zu vertreiben. Die Aufrechterhaltung der Lebensmittelsicherheit ist unser gemeinsames Ziel.
QUALITÄT verlangt eine Kultur der Lebensmittelsicherheit!
Die Unternehmensführung führt eine Lebensmittelsicherheitskultur ein, lebt diese vor und stellt die benötig-ten Reßourcen zur Verfestigen dieser Kultur zur Verfügung.
Die Unternehmensführung und alle MitarbeiterInnen der Töpfer GmbH stellen die Produktion sicherer, legaler und qualitativ hochwertiger Lebensmittel in den Mittelpunkt ihrer Arbeit.
Nur durch die konsequente Einhaltung des betrieblichen HACCP-Konzepts mit dem Ziel einer vorbeugenden Gefahrenerkennung und die Erfüllung aller gesetzlichen und behördlichen Forderungen bzgl. Lebensmittelsicherheit und Produktqualität kann das grundsätzliche Bedürfnis der Kunden nach sicheren Lebensmitteln erfüllt werden.
Im Rahmen des betrieblichen Managements werden alle Maßnahmen zur Hygiene und zur Lebensmittelsicherheit mit besonderer Dringlichkeit bearbeitet und umgesetzt. Durch Förderung einer offenen und klaren Kommunikation sowie den positiven Umgang mit Bedenken / Problemen / Risiken wird das Engagement eines jeden Mitarbeiters/ einer jeden Mitarbeiterin sichergestellt.
Alle Belange der Lebensmittelsicherheit sind zentrales Thema der Leitungstätigkeit aller Betriebseinheiten.
QUALITÄT verlangt kundenorientiertes Handeln und Denken!
Durch unseren ständigen, engen Kontakt zu unseren Kunden und Geschäftspartnern erkennen wir frühzeitig veränderte Marktbedingungen. Mit diesem Wißen können wir schnell und flexibel handeln, die Marktpotenziale außchöpfen und eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern gewährleisten.
Der gesamte Betriebsablauf ist durch kundenorientiertes Handeln und Denken geprägt.
Die Belegschaft von der Kundenbetreuung über den Einkauf, der Fertigung und Kommißionierung sowie dem Versand und der gesamten Verwaltung ist interner Kunde der vorgeschalteten Abteilung und Lieferant für die nachfolgenden Abteilung.
Alle Tätigkeiten sind auf die Zufriedenheit des internen und externen Kunden und auf die Zuverläßigkeit des internen und externen Lieferanten ausgerichtet.
Strategisch sind wir bestrebt unsere Kunden mit sicheren, qualitativ hochwertigen frischen Ready Cut-Produkten zur beliefern und die mit den Kunden vereinbarten Anforderungen zu erfüllen. Zudem möchten wir Marktführer im Kundenservice in unserer Region sein.
QUALITÄT verlangt Führung und Kontrolle!
Führung zielt darauf ab, Einstellungen und Verhaltensweisen der geführten MitarbeiterInnen im Sinne der Unternehmensziele zu beeinflußen. Die Aufgabe der Geschäftsführung ist es, die Lebensmittelsicherheit und die Formulierung und Umsetzung der Ziele durch das Bereitstellen der notwendigen Reßourcen zu sichern.
Das erfordert insbesondere, daß die Führungskräfte ausreichende Kompetenzen in Bezug auf die Lebensmittelsicherheit haben, die Unternehmenspolitik vorleben, ihre MitarbeiterInnen konsequent fördern und fordern und in die Aufgaben mit einbeziehen. Die Führungskräfte sind sich ihrer Vorbildfunktion und Personalverantwortung bewußt und tragen die Mitverantwortung für die Arbeitsergebniße der MitarbeiterInnen, die sie führen.
Durch die Kontrollen und Bewertung aller Abläufe garantieren wir Qualität und Frische für höchste Ansprüche.
QUALITÄT verlangt die Mitarbeit aller!
Jeder Mitarbeiter / Jede Mitarbeiterin ist sich seiner Verantwortung für die Lebensmittelqualität bewußt und trägt somit an seinem Arbeitsplatz zum Erfolg des Unternehmens und zur Erfüllung der Ziele bei. Veränderungen aber auch Kontinuität verlangen nach ständiger Förderung der Qualifikationen unserer MitarbeiterInnen. Ziel unserer Mitarbeiterschulungen – intern wie extern – ist stets die Förderung von Einsicht und Verständnis, die Erweiterung der Kompetenz und des Wißens (insb. in Bezug auf die Lebensmittelsicherheit) sowie Anstoß von innovativen Veränderungen. Die Einbeziehung der MitarbeiterInnen in den Qualitätsgestaltungsprozess und in die Zielplanung bzw. Zielerreichung stellt ein notwendiges Element unseres Managementsystems dar.
Zentrale Aufgabe sind die laufenden Verbeßerungen der Produktionsprozeße, Produktqualität, der Kommunikation sowie dem Managementsystems. Immer unter der Berücksichtigung neuester Entwicklungen in den Bereichen Wißenschaft und Technologie.
Durch Teambesprechungen, regelmäßigen Reviews, Einleitung von Korrekturmaßnahmen zur Verbeßerung sowie Wirksamkeitsprüfungen von eingeführten Maßnahmen werden wir diesem Anspruch gerecht.
QUALITÄT verlangt Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung
Die Unternehmensführung und alle MitarbeiterInnen der Töpfer GmbH sehen in der Schonung der Umweltreßourcen durch einen möglichst geringen Verbrauch an Energie, Waßer, die sparsame Verwendung von Verpackungsmaterial und die möglichst papierarme Verwaltungsarbeit einen wichtigen Aspekt der Unternehmenspolitik.
Es ist unser Ziel, unsere Wertschöpfung jetzt und bei zukünftigen Investitionen so zu gestalten, daß sich die Auswirkungen auf die Umwelt sowie den Verbrauch von Reßourcen auf einem möglichst geringen Niveau befinden.
QUALITÄT verlangt Transparenz!
Transparenz im Handeln sichert den fortlaufenden Verbeßerungsprozeß, macht uns attraktiv und gewährleistet eine starke Partnerbindung.
Wenn wir von Transparenz reden, dann verstehen wir darunter offene und direkte Kommunikation untereinander und mit den Geschäftspartnern, Dienstleistern und Behörden, die auf Vertrauen und Wertschätzung beruht. Wir glauben, daß nur so eine langfristige, partnerschaftliche und damit erfolgreiche Zusammenarbeit zu gewährleisten ist, welche Qualität der Produkte und die Kundenzufriedenheit zum obersten Ziel hat.
QUALITÄT sichert den Erfolg!
Eine stabile Qualität sowie die Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit zu jeder Zeit, tragen sowohl zur Kundengewinnung als auch zu nachhaltigen Kundenbindung bei. Wir möchten durch unsere sich stetig entwickelnde Produktpalette sowie unserem kundenorientiertem Denken und Handeln die Kundenzufriedenheit erhöhen. Zudem registrieren und werten wir eingehende Reklamationen täglich aus, um vorbeugende Maßnahmen einzuleiten und Abläufe zu optimieren. Durch diesen kontinuierlichen Verbeßerungsprozeß können wir unsere Prozeße optimieren, Reßourcen schonen, unsere Marktposition festigen und Arbeitsplätze sichern.
Unser Ziel
Auf der Grundlage unserer Unternehmenspolitik wollen wir in einem fairen Wettbewerb unsere Stellung als überregionales Unternehmen festigen und weiter ausbauen. Die stetige Entwicklung unseres Unternehmens verpflichtet uns zu einer kontinuierlich hohen Qualität um das Vertrauen in unsere Produkte zu erhalten und den Präferenzen unserer Kunden gerecht zu werden.